Vom Swing-Virus infiziert gründete eine Gruppe Swingtanz-begeisterter Personen 2005 den gemeinnützigen Verein SwingKultur Stuttgart. Es sollte nicht nur das Swing-Tanzen in Stuttgart eine Plattform finden, sondern auch die Musik, Kultur und Geschichte, die damit einhergeht. Mit unglaublichem Engagement und angefeuert durch die Freude, die beim Swingtanzen entsteht, wurde die Swingtanz-Szene aufgebaut und entwickelte sich zu dem, was sie heute ist.

 

Wir haben uns für einen "geschlossenen" Verein entschieden. Das bedeutet, dass es nicht grundsätzlich möglich ist, Mitglied zu werden. Das ist aber letztendlich kein Problem, weil anders als bei offenen Vereinen keine besonderen Vorteile durch eine Mitgliedschaft entstehen - eher sehr viel ehrenamtliche Arbeit :-). Bei der Größe des Vereins versuchen wir eine gute Balance zu schaffen zwischen genug Personen, um alle Ideen umsetzen zu können, aber nicht zu vielen Personen, um den Verwaltungsaufwand gering zu halten. So machen wir beispielsweise monatlich Sitzungen sowie jährlich eine Hauptversammlung, die natürlich gehostet werden müssen. Wir halten allerdings immer die Augen offen nach Personen in der lokalen Swingtanzszene, die durch besonderes Engagement auffallen. Wenn du dich engagieren möchtest, kannst du das auch ohne Mitgliedschaft tun, zum Beispiel dadurch, dass du uns bei Veranstaltungen unterstützt, für uns als DJ Musik auflegst, etc. Mehr Infos dazu findest du hier. Aber gerade aus diesem Engagement, wenn es gut passt, hat sich in der Vergangenheit immer wieder die Möglichkeit einer Mitgliedschaft ergeben.

 

Momentan hat SwingKultur Stuttgart 20 Mitglieder - Menschen, die sich ehrenamtlich mit großem Einsatz dafür engagieren, dass mehrere hundert Swingtanz-Begeisterte in Stuttgart ihrer Leidenschaft frönen können. Damit du bei konkreten Fragen direkt auf uns zugehen kannst, findest du hier die wesentlichen Verantwortlichen für die wichtigsten Bereiche:

 

Tanzkurse / Taster: Karin / Fabian
Newsletter: Linda
DJs: Karl
Community Support: Regine / Teddy
Website / Facebook: Harry / Regine
Anmeldungen: Harry
Öffentlichkeitsarbeit: Karin / Julius
Finanzielles: Wolfgang
Datenschutz: Martin

 

Wenn du uns nicht persönlich am Rande einer Tanzfläche erwischst, dann ninmm gern auch digital Kontakt zu uns auf. Wir hoffen, du hast genauso viel Freude am Swingtanzen und unseren Veranstaltungen wie wir! Für konstruktive Kritik haben wir genauso ein Ohr wie für Lob und Freudensbekundungen ;-)!

Swingtanzen lernen

Kurse | Schnupperkurse | Workshops

Wir bieten regelmäßige Tanzkurse in einer Vielzahl von Swingtänzen wie LindyHop, Balboa, Charleston, Shag, Authentic Jazz und Blues an. Hier findet jede Person den passenden Kurs, egal ob Anfänger oder mit langjähriger Swingtanzerfahrung. Um Neugierigen die Möglichkeit zum Reinschnuppern zu geben, bieten wir mehrfach im Jahr Schnupperkurse an, zum Beispiel vor Parties oder auch bei den Pfingst- und Summer Socials. Wer einen Eindruck bekommen möchte, findet auf unserem Youtube-Kanal (Achtung: Dieser Link führt Dich direkt zu Youtube ;-)) viele Videos vergangener Veranstaltungen, oder kann sich gern durch unsere Fotostrecken klicken. Ergänzend zu unseren eigenen Kursen organisieren wir noch Wochenend-Workshops, zu denen wir internationale Teacher einladen. 

Veranstaltungen

Parties | Filmvorführungen | Vorträge | Interviews


Weil der größte Spaß des Swingtanzens nicht nur im Kurs oder Workshop stattfindet, sondern natürlich beim Tanzen auf einer Party, veranstalten wir regelmäßig diverse Veranstaltungen mit wundervollen Live-Bands und DJs. Die Parties finden in den schönsten Locations in und um Stuttgart statt. Einige davon sind das Kulturwerk, die Zachersmühle, Eliszi's Jahrmarktstheater oder der Kursaal Bad Cannstatt. Weil uns nicht nur das Swingtanzen interessiert, sondern auch die Kultur und Geschichte dahinter, sorgen wir auch durch Filmvorführungen, Vorträge und Interviews für reichlich Wissen über die Blütezeit des Swing und das, was bis heute daraus geworden ist.

Damit du immer weißt, wo du in und um Stuttgart herum tanzen kannst, pflegen wir für dich Kalender, die unsere Veranstaltungen und die anderer engagierter Menschen in Stuttgart übersichtlich zusammenfassen.